EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung

am Malteser Waldkrankenhaus St. Marien

Die Orthopädie hat im Malteser Waldkrankenhaus St. Marien in Erlangen eine lange Tradition mit Einzugsgebiet über die gesamte Metropolregion Nürnberg/Fürth/Erlangen. Hier bietet das Waldkrankenhaus in Erlangen auf der einen Seite hoch spezialisierte Experten in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie für die Versorgung akuter und chronischer Leiden des Stütz- und Bewegungsapparates von Kindern, über (Leistungs-)Sportler bis hin zu geriatrischen Patienten (siehe Behandlungsspektrum) inklusive des EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung und dem Interdisziplinären Zentrum für Wirbelsäulen- und Skoliosetherapie. Auf der anderen Seite bieten wir umfassende Versorgungen für alle Krankheitsbilder „aus einer Hand“: Wir sind Ihr Ansprechpartner für ambulante Sprechstunden, stationäre Versorgung und Rehabilitation sowie über unsere 24 h Notaufnahme immer erreichbar.

Im Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung des Malteser Waldkrankenhaus St. Marien bieten wir unseren Patientinnen und Patienten künstlichen Gelenkersatz (Endoprothetik) von zertifizierter Qualität. Alle Operateure des Zentrums sind hocherfahrene Experten Ihres Fachs.

Patientenorientierte Therapievorschläge sind unser Markenzeichen. Unsere Arbeit beginnt in den Sprechstunden unserer Klinik oder zum Teil auch bereits in den orthopädischen Praxen unserer Netzwerkpartner. Nach der stationären Versorgung im Waldkrankenhaus setzt sie sich dann in der koordinierten Nachbetreuung und Rehabilitation fort.

Das Einzugsgebiet geht deutlich über unsere Metropolregion Nürnberg/Fürth/Erlangen hinaus, wobei wir uns für diese besonders verantwortlich fühlen.

Ihre Vorteile auf einem Blick

  • Medizinische Exzellenz
  • Enge Zusammenarbeit mit Ihren behandelnden Orthopäden
  • Zertifizierte und gesicherte Qualität
  • Menschliches Umfeld
  • Attraktive Komfortleistungen

Prof. Dr. med. Thomas Tischer, MBA

Leiter des EndoProthetikZentrums der Maximalversorgung 

Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Malteser Waldkrankenhaus St. Marien in Erlangen
 

  • Facharzt Orthopädie und Unfallchirurgie, Orthopädie
  • Zusatzbezeichnung spezielle orthopädische Chirurgie, Kinderorthopädie, Sportmedizin
  • Hauptoperateur EndoCert, Instruktor der AGA, Zertifizierter Kniechirurg der Deutschen Kniegesellschaft, Teacher der ESSKA, GOTS Sportarzt

Unser ärztliches Team

Dr. med. Peter Heppt

Stellv. Leiter

Facharzt für Orthopädie

Dr. med. Heike Cornelsen

Oberärztin

Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle orthopädische Chirurgie

Dr. med. Torsten Elbracht

Oberarzt

Facharzt für Orthopädie

dr.-eichinger-endoprothetik-orthopaedie-malteser-waldkrankenhaus-erlangen

Dr. med. Stephan Eichinger

Oberarzt

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

dr.-knorr-held-endoprothetik-orthopaedie-malteser-waldkrankenhaus-erlangen

Dr. med. Florian Knorr-Held

Oberarzt

Facharzt für Orthopädie

Klinik für Orthopaedie und Unfallchirurgie am Malteser Waldkrankenhaus in Erlangen Prof. Dr. Lutz Müller

Prof. Dr. med. Lutz Arne Müller

Oberarzt

Facharzt für Orthopädie

Dr. med. Franz Roßmeißl

Kooperationsarzt

Facharzt für Orthopädie und Sportmedizin

 

dr.-schmidt-endoprothetik-orthopaedie-malteser-waldkrankenhaus-erlangen

Prof. Dr. med. Rainer Schmidt

Oberarzt

Facharzt für Orthopädie

dr.-schramm-endoprothetik-orthopaedie-malteser-waldkrankenhaus-erlangen

Dr. med. Michael Schramm

Oberarzt

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Dr. med. Sebastian Stremme

Oberarzt

Facharzt für Orthopädie und Unfallchrirurgie

Jürgen Waibel

Kooperationsarzt

Facharzt für Orthopädie und Sportmedizin

 

Wahlleistungen

Terminambulanz

Ansprechpartner

Frau Daut, Frau Flick, Frau Reincke und Frau Weber

Sekretariat und Koordination

Telefon: +49 (0) 9131 822-4048
Telefax: +49 (0) 9131 822-4098

Nachricht senden

 

Sprechstunden

Montag                08.30 - 15.00 Uhr
Dienstag              08.30 - 15.00 Uhr
Mittwoch             08.30 - 15.00 Uhr und 17.00 - 19.30 Uhr (Berufstätigensprechstunde)
Donnerstag         08.30 - 15.00 Uhr
Freitag                 08.30 - 12.00 Uhr


Terminvergabe nach telefonischer Vereinbarung.


Was müssen Sie mitbringen?

  • Bitte bringen Sie zum Termin Ihre radiologischen Aufnahmen (Röntgen, MRT, CT) mit. Die Bildgebung sollte nicht älter als 6 Monate sein. Im Zweifelsfall fragen Sie bitte im Vorfeld bei uns nach.
  • Sofern Vorbefunde und -berichte vorliegen, bringen Sie diese bitte ebenfalls mit.
  • Wir werden Sie zudem über etwaige Voroperationen, Ihre Medikamenteneinnahme und ggfs. gemessene Knochendichte befragen. Bitte halten Sie diese Informationen dann bereit.
  • Seien Sie bitte mindestens 30 Minuten vor dem vereinbarten Termin bei uns, damit ausreichend Zeit für die Vorbereitungen und das Ausfüllen unserer Fragebögen bleibt.
  • Sind Sie gesetzlich versichert, dann bringen Sie bitte eine Einweisung und Ihre Versichertenkarte zum Termin mit.

 

Anfahrt

Anfahrt mit dem PKW

Anfahrt mit dem PKW

A73 aus Richtung Nürnberg:
Autobahn-Ausfahrt "Erlangen Nord". An der Ampel links abbiegen.
Das Malteser Waldkrankenhaus St. Marien ist ab hier ausgeschildert.

A73 aus Richtung Bamberg:
Autobahn-Ausfahrt "Erlangen Nord". An der Ampel links abbiegen.
Das Malteser Waldkrankenhaus St. Marien ist ab hier ausgeschildert.

Oder nach der Autobahn-Ausfahrt "Möhrendorf" links abbiegen, anschließend rechts abbiegen, Richtung Erlangen. In Erlangen an der ersten Ampel links abbiegen.
Das Malteser Waldkrankenhaus St. Marien ist ab hier ausgeschildert.

Öffentliche Verkehrsittel (ÖPNV)

Öffentliche Verkehrsittel (ÖPNV)

Sie erreichen uns mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ab dem Bahnhofplatz mit dem Bus über die Linie 289 und Linie 290 (Haltestelle Waldkrankenhaus).

Taxi

Taxi

Ein Taxistand befindet sich direkt am Haupteingang.